Übersicht der Methoden
Auf dieser Seite sehen Sie eine Übersicht über die von mir verwendeten Methoden bzw. therapeutischen Schulen.
Zu einer umfassenderen Beschreibung gelangen Sie jeweils über die blauen Buttons.
Zu einer umfassenderen Beschreibung gelangen Sie jeweils über die blauen Buttons.
Systemische Therapie / -Coaching
Alles ist miteinander verbunden, steht in Beziehung und beeinflusst sich gegenseitig. So könnte man einen grundlegenden Gedanken des systemischen Ansatzes beschreiben. Ein besonderer Wert wird entsprechend auf die Beleuchtung von Kommunikation und dem Erkennen von Wechselwirkungen gelegt. Dabei werden sowohl soziale Perspektiven berücksichtigt (Familie, Team, Paarbeziehung etc.) wie auch die Beziehungen innerhalb eines Organismus, etwa zwischen Gedanken, Gefühlen, Körpererfahrungen und Verhaltensweisen.
Mehr lesenGestalttherapie
Wesentliche Merkmale der Gestalttherapie sind die Orientierung am „Hier und Jetzt“ in der therapeutischen Beziehung. Das heißt: Alles was in der therapeutischen Sitzung im direkten Erleben geschieht, hat Vorrang vor bloßem Erzählen von Vergangenem. Die Gestalttherapie zielt dabei darauf ab, die kreativen Ausdrucksmöglichkeiten von Menschen zu fördern und sie zu befähigen, Wünsche und Bedürfnisse in vollständigen Erlebenszyklen zu durchleben – also mit allem, was dazugehört.
Mehr lesenHypnotherapie / Hypnosystemik
Vielleicht haben Sie etwas Ähnliches schon einmal zu sich selbst gesagt: „Ich weiß, was ich eigentlich tun müsste, aber in bestimmten Situationen reagiere ich trotzdem ganz anders – fast wie automatisch.“ Es handelt sich dabei wahrscheinlich um ein Muster, das in tieferen Bewusstseinsschichten verankert ist, und das sich mit verstandesmäßiger Erkenntnis oder guten Vorsätzen kaum beeinflussen lässt.
Mit hypnotherapeutischen Methoden lassen sich Veränderungsprozesse dort anstoßen, wo Blockierungen oder Automatisierungen festsitzen.
Mehr lesenMit hypnotherapeutischen Methoden lassen sich Veränderungsprozesse dort anstoßen, wo Blockierungen oder Automatisierungen festsitzen.
Sandspiel-Therapie / -Coaching
Beim „Spiel im Sand” wird ein persönliches Thema in einem Tisch-Sandkasten aufgebaut. Ergänzend zur sinnlichen Erfahrung des Formens kommen verschiedene Naturmaterialien, Figuren und Gegenstände zum Einsatz.
Es entsteht eine Welt im Kleinen als Übersetzung des inneren Erlebens. Im Dialog mit dem Therapeuten werden die Geschichten dann neu erzählt oder die Bilder umgebaut.
Mehr lesenEs entsteht eine Welt im Kleinen als Übersetzung des inneren Erlebens. Im Dialog mit dem Therapeuten werden die Geschichten dann neu erzählt oder die Bilder umgebaut.
Lösungsorientierte Maltherapie
Die lösungsorientierte Maltherapie (kurz: LOM) wurde von Bettina Egger und Jörg Merz entwickelt. In meiner Praxis nutze ich die Methode vorrangig zur Behandlung der Folgen traumatischer Erfahrungen. Das Malen geschieht nach bestimmten, wissenschaftlich abgeleiteten Vorgaben, wodurch heilsame Wirkungen auf neurologischer Ebene ausgelöst werden sollen.
Mehr lesenNaturcoaching
In meiner Ausbildung zum Wildnispädagogen habe ich erfahren, welch große Ressource Naturverbundenheit für seelische Ausgeglichenheit und Kreativität bedeuten kann. Auch wenn es aus organisatorischen Gründen selten vorkommt, dass ich eine Sitzung in der Natur anbieten kann – so spielt Naturverbindung in der Arbeit mit meinen Klient*innen doch oft eine Rolle – etwa im Einsatz stärkender Naturmetaphern in der Hypnotherapie oder wenn konkrete Naturerfahrungen der Klient*innen intensiver als Ressource genutzt werden.
*Heipraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
(therapeutische Angebote nach dem Heilpraktikergesetz)
(therapeutische Angebote nach dem Heilpraktikergesetz)