Praxis für Psychotherapie* und Coaching

Systemisches Coaching

Ein Coaching bietet sich an, wenn es darum geht begrenzte Probleme zu lösen oder eine momentan schwierige Situation zu bestehen. 

Es gab wahrscheinlich schon verschiedene Lösungsversuche, aber an irgendeiner Stelle hängt es, man kommt nicht weiter und wünscht sich neue Perspektiven oder Methoden. Vielleicht möchte man auch ein privates oder berufliches Ziel erreichen oder eine Fähigkeit verbessern – etwa in einem Kommunikations- oder Kreativitätstraining

Beim systemischen Coaching geht es weniger darum, bestimmte Ratschläge zu erteilen, als die im Klienten oder der Klientin vorhandenen Ressourcen zu beleben, um ganz eigene Lösungen zu entwickeln. Im Coaching berücksichtigen wir auch die Wechselwirkungen mit dem persönlichen Lebensumfeld sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich daraus ergeben können.


Dabei hängt vieles von Beziehungen ab – unseren zwischenmenschlichen Beziehungen und von den Beziehungen zu uns selbst. Körper, Verstand und Gefühle in Einklang zu bringen und unsere wirklichen Bedürfnisse zu kennen sind wesentliche Schritte zu mehr Lebensfreude, Erfolg oder Entlastung in schwierigen Situationen. Im systemischen Coaching kommen zahlreiche Methoden und Modelle zur Anwendung, um die Kommunikation nach außen wie nach innen zu verbessern.

Ziele

Die Formulierung konkreter Ziele und gut dosierter Zwischenziele motiviert dazu, sich auch schwierigen Themen zu stellen und nötige Verhaltensänderungen anzugehen. Auch das Unbewusste wird auf diese Weise als Kooperationspartner mit einbezogen bzw. auf die Lösungsfindung und Umsetzung ausgerichtet. Eine sorgfältige Zielformulierung dient auch der gemeinsamen Orientierung im Coaching-Prozess.

Love it, change it, or leave it

In diesem Dreiklang sind die wesentlichen Möglichkeiten enthalten, die wir haben, wenn wir mit bestimmten Situationen oder Verhältnissen unzufrieden sind. 

Wir können darauf abzielen innerhalb des Systems, indem wir unzufrieden sind, Veränderungen herbeizuführen. Möglicherweise sind unsere Einflussmöglichkeiten dafür zu begrenzt, dann können wir versuchen, das Gegebene zu akzeptieren und einen selbstfürsorglichen Umgang damit zu finden. Eventuell ist beides ist nicht möglich oder mit einem zu hohen Preis verbunden. Dann kann es sinnvoll sein, die Situation zu verlassen, um ein günstigeres Umfeld zu finden oder zu erschaffen. 

Klient*innen sind machmal auf eine der oben genannten Optionen festgelegt oder fühlen sich in einem Dilemma zwischen zwei Möglichkeiten festgefahren. Aufgabe des Coachings ist es dann, Blockierungen (etwa Zielkonflikte, Ängste oder unnötige Loyalitäten …) aufzulösen und Ressourcen (etwa Zuversicht, Motivation, Energie, Lust, Selbstvertrauen, Gelassenheit, Kreativität …) verfügbar zu machen. Auf diese Weise kann die Auswahl an vorstellbaren Handlungs- und Erlebensweisen erhöht und ein freier Weg für bestmögliche Entscheidungen bereitet werden.

Tiefen-Coaching

Manchmal kommen Klient*innen dabei an Punkte, an denen sie „in der Tiefe“ etwas hindert, das umzusetzen, was sie eigentlich schon erkannt haben – ohne dass sie genau sagen könnten, was dieses hinderliche „Etwas“ ist. 

Das können innere Ziel-Konflikte, alte Verletzungen oder emotionale Blockaden sein, die man mit den Methoden des Tiefencoachings aufdecken und bearbeiten kann. 

Diese Methoden stammen aus der Hypnotherapie*, der Gestalttherapie*, dem NLP, der Arbeit mit kreativen und körperorientierten Methoden oder aus der Arbeit mit „inneren Kind-Anteilen“.

Lesen Sie Weiteres über meine Arbeitsweise und die verwendeten Methoden:
mehr lesen...

Im Coaching unterstütze ich Sie bei:

Krisen- und Problembewältigung
Konflikte in Beziehungen, Familien und am Arbeitsplatz
Zielentwicklung und Zukunftsplanung, Projektbegleitung
Gedankenklärung und Entscheidungsfindung
Potenzial-Entfaltung, Lösung von Blockierungen
Persönlichkeitsentwicklung
Burnout-Vorbeugung
Führungstraining
Kommunikations- und Konflikt-Training
Kreativitätstraining

Organisatorisches:

Ein Coaching bietet im Vergleich zu einer Psychotherapie eine etwas freiere Gestaltung bzgl. der Termine und des Rhythmus. Einige rechtliche Rahmenbedingungen für eine Psychotherapie müssen in Coaching nicht zwingend erfüllt werden. Die Schweigepflicht gilt in meiner Praxis allerdings auch hier. Ein Coaching ist nicht geeignet zur Behandlung eines Leidens von Krankheitswert (klinische Diagnose).

Je nach Auslastung ist es gut möglich, einen Coachingplatz innerhalb von ein bis zwei Monaten zu erhalten. Vorraussetzung ist ein ca. halbstündiges Telefongespräch, in dem ich eine grobe Einschätzung vornehmen kann, ob meine Qualifikation für das genannte Anliegen passend ist. Auch ein erstes gegenseitiges Kennenlernen kann in diesem – kostenlosen – Gespräch stattfinden. Der übliche Rhythmus der Sitzungen besteht aus 14-tägigen Termine von jeweils 1,5 Std. Bei weniger komplexen und gut einzugrenzenden Themen kann auch ein monatlicher Rhythmus gewählt werden. Die Dauer des Coachings richtet sich nach den individuellen Anforderungen bzw. den Wünschen der Klient*innen.

Die Kosten betragen 80 Euro pro Zeitstunde = 120 Euro für eine 1,5 stündige Sitzung.
Wenn kreative Mittel (Farben, Ton …) in größerem Umfang zum Einsatz kommen, kann zusätzlich eine Materialkostenpauschale von 10 Euro pro Sitzung anfallen. Im Preis ist die gesetzliche Mehrwertsteuer enthalten.

Sie haben weitere Fragen?

Stimmen von KIient*innen

„Andreas Schön ist für mich sowohl für kurzfristige Klärungen als auch für langfristige Veränderungsprozesse ein hoch kompetenter Partner. Er versteht es, emotionales und strategisches Potenzial bei seinem Gegenüber zu „heben“ und nutzbar zu machen. Methodenwechsel machen die Arbeit mit ihm lebendig und damit nachhaltig.

Ich habe sein Können mehrfach selber genutzt und ihn schon häufiger anderen empfohlen. Kompetent, methodensicher, herzlich – Danke für die zahlreichen Anregungen, die nachwirken!“

„Mit Andreas Schön konnte ich schnell eine tragfähige Arbeitsbeziehung herstellen, sodass ich meine Themen gut bearbeiten konnte. Er ist empathisch und humorvoll, er konnte auf meine Wünsche und Erwartungen eingehen. Wir haben zusammen wertvolle Fortschritte erarbeiten können. Die Terminfindung war unkompliziert und entgegenkommend. Die Preise sind angemessen.

Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Ich kann Andreas Schön unbedingt weiterempfehlen.“

*Heipraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
(therapeutische Angebote nach dem Heilpraktikergesetz)
crosschevron-downtext-align-justify