Ob wir in unserem Leben mehr oder weniger glücklich sind, hängt von Beziehungen ab – unseren zwischenmenschlichen Beziehungen und von den Beziehungen zu uns selbst. Körper, Verstand und Gefühle in Einklang zu bringen und unsere wirklichen Bedürfnisse und Ziele zu kennen sind wesentliche Schritte zu mehr Lebensfreude, Erfolg oder Entlastung in schwierigen Situationen.
Im systemischen Coaching stellen wir den Kontakt zu vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten wieder her. Die Orientierung an konkreten Zielen motiviert dazu, sich auch schwierigen Themen zu stellen und nötige Verhaltensänderungen anzugehen. Dabei beachten wir auch die Wechselwirkungen mit der Umwelt und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben können.
Manchmal kommen wir dabei an Punkte, an denen uns irgendetwas hindert, das umzusetzen, was wir eigentlich schon erkannt haben. Dieses „Etwas“ scheint in uns selbst zu liegen, ohne dass wir es so recht zu fassen bekommen. Hier können wir Methoden nutzen, die ich mit dem Begriff „Tiefencoaching“ zusammenfasse. Sie setzen an inneren Ziel-Konflikten zwischen Persönlichkeitsanteilen, alten Verletzungen oder emotionalen Blockaden an und kommen aus der Hypnotherapie*, der Gestalttherapie*, dem NLP, der Arbeit mit kreativen und körperorientierten Methoden oder aus der Arbeit mit „inneren Kind-Anteilen“.
Ich unterstütze bei:
– Krisen- und Problembewältigung
– Konflikte in Beziehungen, Familien und am Arbeitsplatz
– Zielentwicklung und Zukunftsplanung, Projektbegleitung
– Gedankenklärung und Entscheidungsfindung
– Potenzial-Entfaltung, Lösung von Blockierungen
– Persönlichkeitsentwicklung
– Burnout-Vorbeugung
– Führungstraining
– Kommunikations- und Konflikttraining
-> Methoden
-> Informationen zur Abrechnung